Online Pollenworkshop Mai 2021
Pollenworkshop, Blütenpollen sammeln, verarbeiten und vermarkten
Zugang: www.farrar-imkerschule.net
Start: 1. Mai 2021 - Finish 31. Mai 2021
Kursleiter: Imkermeister Robert Löffler
Inhalt der begleitendenden OnlineSchulung:
Sie erlernen Kenntnisse wie man auf möglichst einfachster Weise, mit vielen praktischen Tipps, Blütenpollen sammeln, ernten und vermarkten kann. Sie erhalten für die erfolgreich abgeschlossen Kurs eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis für die Kursbelegung.
1. Block 1. Mai - 4. Mai
- Wie hoch ist die Bestäubungsleistung von Insekten auf der Welt?
- Mit was wird die Larven der Brut gefüttert damit sie sich gut entwickeln?
- Wie viel Blütenpollen sammeln oder verbrauchen Honigbienen pro Volk für sich selber?
- Wie viel Pollen kann man im Jahr locker ernten, ohne dem Bienenvolk deren - Bienengesundheit zu schaden?
- Wie hoch ist in der BRD Bestäubungsleistung der Honigbienen in €?
- Wer ist der größte Störfaktor in der Natur und Umwelt für die Insekten?
- Was für Bedürfnisse haben die Honigbienen aus der Natur?
- Wo befindet sich der Pollen einer Blütenpflanze?
- Aus was für Nahrungsbestandteile besteht der Blütenpollen?
- 1. Block Wissenfestigungstest
2. Block 5. Mai - 9. Mai
- Pollensammeleinrichtung einer Biene Teil 1 Lektion
- Pollensammeleinrichtung einer Biene Teil 2 Lektion
- Regulation des Pollensammelns - Prof. Dr. Seeley Lektion
- Flugweiten der Honigbienen Lektion
- Schnelle Reaktion auf wertvolle Entdeckungen von Nahrungsquellen Lektion
- Wann sollte ich keinen Pollen sammeln Lektion
- 2. Block Wissenfestigungstest
3. Block 10. Mai - 14. Mai
- Regulation des Pollensammelns (Seeley) Lektion
- Pollen-Jahreskalender Lektion
- Verschiedenen Blütenpollenarten Teil 1 Lektion
- Verschiedenen Blütenpollenarten Teil 2 Lektion
- 3. Block Wissenfestigungstest
4. Block 15. Mai - 18. Mai
- Völkerführung zum Sammeln von Blütenpollen Lektion
- Sammeln von Blütenpollen Lektion
- Was brauche ich um Pollen zu sammeln Lektion
- Was muss ich Pollen sammeln beachten Lektion
- Was muss ich Pollen sammeln beachten Lektion
- Pollenertrag zum Vergleich zum Honigertrag(Werte Schweizerpollenimker) Lektion
- 4. Block Wissenfestigungstest
5. Block 19. Mai - 23. Mai
- Was für Pollenfallen kann ich verwenden Lektion
- ganzflächige Bodenpollenfalle Lektion
- Bodeneingangspollenfalle Lektion
- Fluglochpollenfalle Tagesernte (Anel) Lektion
- 5. Block Wissenfestigungstest
6. Block 24. Mai - 27. Mai
- Wie kann ich Blütenpollen reinigen – Graze 3 - 4 kg/h und Thomas 50 -100 kg/h Lektion
- Wie kann ich Blütenpollen Trocknen gibt es reichlich andere Angebote von anderen Firmen Lektion
- Aufbewahren von Blütenpollen Lektion
- 6. Block Wissenfestigungstest
7. Block 28. Mai - 31. Mai
-Vermarktung von getrocknetem Blütenpollen Lektion
-Vermarktung von Honig mit 10% Anteilig getrocknetem Blütenpollen Lektion
-Vermarktung von Blütenpollen Frischpollen (Bild Deutscher Apitherapie) Lektion
-Vermarktung von Blütenpollen Lektion
- 2 stündiges Virtuelles Webinar - Schlussbesprechung / offene Fragen Pollenworkshop
geplant an einem Tag der vorgeschlagenen Termine: Do. 27.5.2021 19.00 - 21.00 Uhr oder Fr. 28.5.2021 19.00 - 21.00 Uhr oder
Sa. 29.5.2021 19.00 - 21.00 Uhr
Teilnahmebescheinigung als Nachweis für die Kursbelegung.
Wo erreiche ich die Schulungsplattform: Sie erreichen diese auf der Website www.farrar-Imkerschule.com unter der Rubrik Online Schulungsplattform oder direkt www.farrar-Imkerschule.net sobald diese für Sie freigeschaltet ist.