Neu

A0.1 Anfänger/Fortgeschrittenen - Imkerschulung mit dem Magazin

Artikel-Nr.: 90.30.10.1.4.webinar

Auf Lager
Lieferzeit: 4 Werktage

ab 100,00 / Ticket(s)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Verfügbare Versandmethode: Freie Lieferung

Inhalt der Schulung:

Ein Jahr lang können Sie zeitunabhängig unter professioneller Betreuung praxisnah lernen, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
14 Hauptlektionen und viele weitere jahreszeitlich angepasste Teillektionen und 20 × 2 Videomeetings per Sprechstunde.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Kurs wird eine Bescheinigung ausgestellt.

Sie werden hier lernen, wie man mit einem Minimum an Arbeitszeit und ein Maximum an Honig mit der naturnahen Flachzargenbetriebsweise erreichen kann.  Die Themen sind übersichtlich, dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst. Bei Problemen / Fragen können Sie den Schulungsleiter schriftlich über das System kontaktieren. Sie erhalten einen Newsletter, der Sie über die wichtigsten, zeitlichen notwendigen Arbeiten am und um das Bienenvolk informiert.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da der Kurs ab Buchung 365 Tage gültig ist.

ke in eine faszinierende Welt
Vorwort zum Kurs
 

Grundlagen-Biologie

Bestäubung, wichtiger als Honig

Die Drei Bienenwesen

Das "Einmaleins" der Imkerei: - Faustregeln
Sinnesorgane der Honigbiene
Die wichtigsten Drüsen der Biene
 
Körperbau und Funktionen
Test zu Grundlagen-Biologie
 
Grundlagen und Planung der Imkerei und Bienenhaltung
Zeitbedarf Lektion
 
Test: Grundlagen und Planung der Imkerei und Bienenhaltung
 
Anwendung Stockmeisel und Hoffmannrähmchen - leicht gemacht Interaktiver Inhalt
 
Umstellung Beutensystem
 

Arbeiten im Verlauf des Jahres

 

 
Arbeiten im Januar Lektion
Test in Arbeiten im Januar
 
Arbeiten im Februar Lektion
 
Arbeiten im März Lektion
 
Test in Arbeiten im März
 
Arbeiten im April Lektion
 
Test in Arbeiten im April
 
Arbeiten im Mai Lektion
 
Test in Arbeiten im Mai
 
Arbeiten im Juni Lektion
 
Test in Arbeiten im Juni
 
Arbeiten im Juli Lektion
 
Test in Arbeiten im Juli
 
Arbeiten im August Lektion
 
Test in Arbeiten im August
 
Arbeiten im September Lektion
 
Test in Arbeiten im September
 
Arbeiten im Oktober Lektion
 
Test in Arbeiten im Oktober
 
Arbeiten im November Lektion
 
Test in Arbeiten im November
 
Arbeiten im Dezember Lektion
 
Test in Arbeiten im Dezember
 
Beginn: 17:00 Uhr – ca. 18.00 Uhr und 21.45 Uhr bis 22.45 Uhr

Mo. einstündige Sprechstundentermine 2023: 9.1, 20.2, 6.3, 27.3, 17.4, 8.5, 15.5, 22.5, 29.5, 5.6, 12.6, 26.6, 10.7, 24.7, 7.8, 4.9,2.10, 6,11, 11.12.

Mo. einstündige Sprechstundentermine 2024: 8.1, 19.2, 4.3, 25.3, 15.4, 6.5, 13.5, 20.5, 27.5, 3.6, 10.6, 24.6, 8.7, 22.7, 5.8, 2.9, 7.10, 4,11, 9.12, weitere folgen für 2025.

 

Wann: Begleitende Online Schulung von Januar  bis Dezember.
Kursleiter: Imkermeister Robert Löffler
 

Wo erreiche ich die Schulungsplattform: Sie erreichen diese auf der Website www.farrar-Imkerschule.net unter der Rubrik Online Schulungsplattform, sobald diese für Sie freigeschaltet ist.

Zubehör

Produkt Hinweis Status Preis
A0.5.1 Onlinekurs:Das Flachzargen-Magazin A0.5.1 Onlinekurs:Das Flachzargen-Magazin
0,00 € *
F1.4 Kostenlose Onlineschulung: Sonja klärt auf - April F1.4 Kostenlose Onlineschulung: Sonja klärt auf - April
0,00 € *
A0.3 Honigsachkunde-Onlineschul.+Praxisteil A0.3 Honigsachkunde-Onlineschul.+Praxisteil
40,00 € *
A0.2 Online Schulung Rückstandsfreie Varroabehandlung, Varroakonzept für Honigbienen A0.2 Online Schulung Rückstandsfreie Varroabehandlung, Varroakonzept für Honigbienen
10,00 € *
S2.2 Online-Schulung Herstellung von Met/Honigwein S2.2 Online-Schulung Herstellung von Met/Honigwein
20,00 € / Ticket(s) *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite Shop für eine erfolgreiche Bienenhaltung, A0 - Anfängergrundkurse, F1 - Fortgeschrittenekurse, S2 - Fortgeschrittene Spezialkurse